Lady Style
                    In diesem Kurs geht es darum sein Selbstbewusstsein, Sexiness und weiblichen Moves zu verbessern.
Lady Style bedeutet Lebensfreude, Feuer und Ausgelassenheit. (Wir werden Salsa, Bachata, Kizomba, Reggaeton und Twerk tanzen). Für diesen Kurs braucht ihr keinen Partner.
Ziel des Unterrichts : Die Teilnehmerinnen sollen lernen, sich tänzerisch feminin, elegant und selbstbewusst zu bewegen. Dabei stehen Körperhaltung, Ausdruck, Isolationen und Musikalität im Vordergrund. Ziel ist es, ein positives Körpergefühl zu entwickeln, Selbstvertrauen zu stärken und individuelle Ausstrahlung zu fördern.
| Mittwoch | 
|---|
| 17:30 - 18:30 Lady Style Open Class | 
Ballett
                    Jede Ballettstunde beginnt an der Stange und geht dann mit schwierigeren Schritten in der Mitte des Raumes weiter. Die Stange dient als Stütze für Übungen zum Aufwärmen der Muskeln und zur Vorbereitung auf spätere Schritte. An der Stange arbeitet man viel an Ausdrehung und gutem placement (Platzierung), dem richtigen Verhältnis der Körperteile zueinander. Nach der Stange wiederholt man einige der Übungen ohne Stütze, um Kraft, Geschmeidigkeit und Ausdauer zu fördern. Im Ballettunterricht sind die Übungen und Schritte von Woche zu Woche sehr ähnlich. Im professionellen Training gibt der Lehrer den Tänzern verschiedene Schrittfolgen, enchaînements, vor, um Geschicklichkeit und Gedächtnis zu testen. So werden sie auch auf die Arbeit mit verschiedenen Choreografen vorbereitet.
Ziel des Unterrichts : Der Unterricht verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden die Grundlagen des klassischen Balletts zu vermitteln. Dabei stehen Körperhaltung, Musikalität, Koordination und Ausdruck im Mittelpunkt. Die Schüler:innen sollen ein Gefühl für Raum, Rhythmus und Bewegung entwickeln und lernen, sich durch Tanz künstlerisch auszudrücken. Der Unterricht fördert Disziplin, Konzentration und Selbstbewusstsein.
| Dienstag | 
|---|
| 17:00 - 18:30 Ballett Intensiv Kurs - Open Class | 
| Freitag | 
|---|
| 15:30 - 16:30 Ballett von 6 bis 9 Jahren | 
| 17:30 - 18:30 Ballett ab 10 Jahren | 
Modern Dance / Jazz Dance / Show Dance / High Heels
                    Jazztanz (auch Jazz Dance genannt) hat seine Wurzeln in den USA im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Jazz ist ursprünglich eine Mischung aus afroamerikanischen, südamerikanischen und südstaatlichen Einflüssen. Um 1950 wurde der Tanz dann mit Modern Dance und Ballett kombiniert und stieg so zum modernen Bühnentanz auf. Es entstanden beispielsweise Modern Jazz oder Lyrical Jazz. Polyrhythmik, Polyzentrik und Improvisation sind Merkmale des Jazz Dance. Ähnlich wie Ballett ist dieser Tanzstil ein sehr Technischer. Schritte und Körperhaltung unterliegen genauen Instruktionen und werden gezielt geschult. Jedoch ist er für andere Stile offen, weshalb im Jazz verschiedenste Tanzstile verarbeitet und integriert werden.
Ziel des Unterrichts : Der Jazz-Dance-Unterricht vermittelt rhythmische Präzision, Energie und Ausdruckskraft. Ziel ist es, die Schüler:innen mit den Grundtechniken des Jazz Dance vertraut zu machen – darunter Isolationen, Koordination, Dynamik und Performance. Der Unterricht fördert Musikalität, Selbstbewusstsein und die Fähigkeit, sich tänzerisch zur Musik zu präsentieren.
| Mittwoch | 
|---|
| 16:30 - 17:30 Modern & Show Dance ab 13 Jahren | 
Bauchtanz
                    Orientalischer Tanz fasziniert durch isolierte Bewegungen und den Wechsel zwischen weichen, fließenden Bewegungen und schwungvollen, rhythmischen Akzenten. Der Kreis, das Runde, ohne Anfang und Ende, in der Form der Sonne und der Planeten, aber auch in der Iris des menschlichen Auges und in der Natur; Die Wellenbewegungen des Meeres und die geschwungenen Linien der Landschaften; Die Schlangenbewegung der Acht, das Zeichen der Unendlichkeit.
Ziel des Unterrichts : Der Bauchtanzunterricht vermittelt die Grundlagen des orientalischen Tanzes mit Fokus auf Körperbewusstsein, Isolationstechniken, Rhythmusgefühl und Ausdruck. Ziel ist es, die Teilnehmenden in ihrer Beweglichkeit, Koordination und Selbstwahrnehmung zu fördern und ihnen einen Zugang zur künstlerischen Ausdruckskraft des Bauchtanzes zu ermöglichen. Der Unterricht stärkt das Selbstbewusstsein und verbindet Technik mit kulturellem Verständnis und Freude an der Bewegung.
| Mittwoch | 
|---|
| 18:30 - 19:30 Bauchtanz Open Class | 
Kindertanz
                    Der Kindertanz dient der tänzerischen Früherziehung. Die Kinder bekommen ein Gefühl für Raum, Musik und ihren Körper, Haltungsfehler werden korrigiert sowie spielerisch eine tänzerische Basis geschaffen. Mein Kindertanz schult die Balance, sowie Koordination und Musikgefühl. Ich arbeite mit Techniken und Grundlagen aus verschiedenen Tänzen wie Ballett, Modern Dance, Hip Hop und Reggaeton. 
Ziel des Unterrichts : Der Kindertanzunterricht fördert die natürliche Bewegungsfreude, Kreativität und Körperwahrnehmung der Kinder. Ziel ist es, spielerisch rhythmische, räumliche und koordinative Fähigkeiten zu entwickeln und die Fantasie durch tänzerische Ausdrucksformen zu stärken. Die Kinder lernen, sich zur Musik zu bewegen, einfache Tanzformen zu erkennen und erste choreografische Abläufe umzusetzen – stets mit Spaß und ohne Leistungsdruck.
| Freitag | Donnerstag | 
|---|---|
| 16:30 - 17:30 Kindertanz ab 3 Jahren | 15:30 - 16:30 Kindertanz ab 3 Jahren | 
Hip Hop
                    HipHop Tanz, oder auch Street Dance, entstand in den 1970ern in den USA und umfasst ein breites Spektrum an verschiedensten Stilen: Breaking oder B-Boying (Break Dance), Popping und Locking sind die Oldschool-Styles, während sich mit der Zeit weitere Stile (New Style), beispielsweise Turfing, Jerkin’, Jookin’ oder Krumping, etabliert haben. Locking ist durch schnelle, hektische Bewegungen gekennzeichnet, die an Marionetten erinnern. Popping hat Ähnlichkeiten zum Robot Dance: Bewegungen, die durch Muskelan- und entspannung entstehen. Typisch für Hip-Hop Tanz ist der Freestyle (Improvisation), welcher häufig bei Tanzgruppen in Tanzwettbewerben – umgangssprachlich “Battles” – Anwendung findet.
Ziel des Unterrichts : Die Teilnehmer*innen sollen die Grundlagen des Hip-Hop-Tanzes erlernen und ein Gefühl für Rhythmus, Musikalität und Ausdruck entwickeln. Dabei stehen Körperkontrolle, Koordination, Kreativität und Selbstbewusstsein im Vordergrund. Das beste Unterrichtsziel für Hip-Hop ist die Förderung von Rhythmusgefühl, Ausdruckskraft und Selbstbewusstsein durch urbane Tanzbewegungen. Der Unterrichtsablauf sollte abwechslungsreich, energiegeladen und kreativ sein.
| Dienstag | Mittwoch | 
|---|---|
| 18:30 - 19:30 Hip Hop Fortgeschrittene | 15:30 - 16:30 Hip Hop ab 6 Jahren | 
| Donnerstag | Freitag | 
|---|---|
| 16:30 - 17:30 Hip Hop ab 8 Jahren | 18:30 - 19:30 Hip Hop ab 11 Jahren | 
| 17:30 - 18:30 Hip Hop ab 14 Jahren | 
Reggaeton und Twerk
                    Eine super Mischung aus ausdrucksstarken, eleganten und sexy Schrittkombinationen aus den Bereichen Merengue, Dancehall , die ich noch mit Bachata umd Salsa kombiniere. Der Unterricht besteht aus dem Erlernen verschiedener Bewegungssequenzen die anschließend zu einer Choreographie zusammengefügt werden.
Twerking ist ein Tanzstil kreisender, ruckartiger Hüft- und Beckenbewegungen mit Fokus auf dem Gesäß, das zum schwingen und zucken gebracht wird.
Ziel des Unterrichts : Die Teilnehmer*innen sollen lernen, sich rhythmisch, kraftvoll und ausdrucksstark zu bewegen. Dabei stehen Körperisolationen, Musikalität, Selbstbewusstsein und Ausdauer im Vordergrund. Ziel ist es, ein positives Körpergefühl zu entwickeln, die Hüft- und Beckenbeweglichkeit zu fördern und tänzerische Ausdruckskraft zu stärken – mit Fokus auf Spaß und Empowerment.
| Donnerstag | |
|---|---|
| 18:30 - 19:30 Reggaeton & Twerk Open Class | 
Just Dance - Tanzkurs für Menschen mit Behinderungen
                    Just Dance ist englisch und heißt übersetzt "einfach tanzen". Einfach Tanzen- das wollen wir in unserem Tanz-Kurs.
Ziel des Unterrichts : Der Tanzunterricht soll Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen ermöglichen, sich kreativ und frei zur Musik zu bewegen. Dabei stehen Spaß, soziale Interaktion, Körperwahrnehmung, Koordination und Selbstwertgefühl im Mittelpunkt. Der Kurs fördert die Teilhabe, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und bietet Raum für individuelle Ausdrucksformen – ganz ohne Leistungsdruck.
10er Karte ermäßigt: 60 €.
| Montag | |
|---|---|
| 18:30 - 19:15 Tanzkurs für Menschen mit Behinderungen | Mit Ramona und Christina Hühn (Projektmitarbeiterin GeWin) | 
| Ab Montag 16.09.2024 | 
Moderne Choreografie für Hochzeit
                    Wollt ihr bei eurer Hochzeit auch etwas anderes tanzen, als Standard-paartanz? Wollt ihr eure Gäste, Freunde, Familie oder euren Partner mit einem besonderen Tanz verzaubern? Moderne Choreografien, lateinische Tänze, Hip Hop, Modern dance oder Reggaeton, bis auf Standard-paartanz kann ich euch alles beibringen und euch Schritte und Tänze zeigen, die euch leichtfüßig durch eure Hochzeit tragen! Es wäre mir eine Freude, mit euch eure Hochzeit vorbereiten zu dürfen! Kontaktiert mich einfach und wir besprechen alles.
| Von Montag bis Sonntag Vormittags | Nach wunsch | 
|---|---|
Private Stunden
                    Ich möchte meinen Kunden auch die Möglichkeit geben, Privatstunden bei mir zu nehmen. So biete ich jede Tanzrichtung , die ihr auf meine Website findet auch als Privatstunde an! Je nach dem, was eure Herz begehrt kann ich euch in eurer individuellen Lerngeschwindigkeit helfen, darin besser zu werden: Ballett, Modern Dance, Jazz dance, Show Dance, High Heels, Hip Hop, Shuffle Dance, Kindertanz, Reggaeton und Twerk.
| Von Montag bis Sonntag Vormittags | Nach wunsch | 
|---|
Tanz Preise
| Ab 01.01.2025 | 
| Monatlich 48 € (1 Kurs) | 
| Monatlich 54 € (2 Kurse) | 
| Monatlich 65 € (Alle Kurse) | 
| 10er Karte 90 € | 
| Familien Rabatt | 
| Monatlich kündbar | 
| Private Stunden 40 € pro person (60 Minuten) |